Veranstaltungsarchiv

Mittwoch, 22.09.2021

Gemeindehalle Zweiflingen

Hillu's Herzdropfa

Dobblet Gmobblet

Ein Comedy Abend mit Hillu's Herzdropfa hat fast schon Kultcharakter im Ländle. Mit ihrem Programm „Dobblet gmobblet“ legen Hillus Herzdropfa ihr neuntes Programm in zwölf Jahren auf. Mit ihrer Fähigkeit, auf der Bühne ihr Publikum zu begeistern, reisen sie kreuz und quer durch‘s Ländle als selbst ernannte Highländer. Man darf gespannt sein, welche Charaktere Hillu's Herzdropfa im Programm „Dobblet gmobblet“ präsentieren. Sie können sicher sein, dass Sie Hillu's Herzdropfa direkt und in gewohnter Dosis bekommen. Ihr untrügliches Gespür für komische Momente und Begegnungen, wird von den Vollblut Comedians mit witziger Schlagfertigkeit und feiner Ironie gemischt. Ihre Auftrittserfahrung gepaart mit Menschenkenntnis und dem Willen ihr Publikum immer wieder aufs Neue zu überraschen, das liegt den beiden am Herzen. Wer it woiß was Dobblet gmobblet hoißt, erfährts beim a Aufdridd!

Sonntag, 26.09.2021

Kino Scala Öhringen

Tourneetheater Stuttgart

Illusionen einer Ehe

Erleben Sie mit "Illusionen einer Ehe" ein sehenswertes, ebenso hintergründiges wie leichtfüßiges Theaterstück rund um die Themen Liebe und Treue, Freundschaft und Vertrauen, Wahrheit und Illusionen. Freuen Sie sich auf eine moderne Komödie über Liebe, Lügen und Eifersucht, die mit ihren humorvollen Dialogen, überraschenden Wendungen und feinen Charakterzeichnungen Unterhaltung der besten Art garantiert! Sie hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht und zeichnet sich durch einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz aus. Viele überraschende Wendungen halten den Zuschauer bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune! Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für drei Schauspieler - und fürs Publikum!

Sonntag, 17.10.2021

Kino Scala Öhringen

Kächeles

Dorftratsch Deluxe

Ein schwäbisches Ehepaar spricht niemals schlecht über die eigenen Freunde und interessiert sich weder für die Hobbys der Bekannten noch über die anstehenden Gartenarbeiten des Nachbarn. Nein, für die Kächeles ist dies alles kein Anlass zur Neugierde. Was man nicht weiß macht einen schließlich nicht heiß. Es sei denn die Freunde haben ungebetenen Besuch angekündigt, die Bekannten fahren schon in den dritten Jahresurlaub, der Nachbar mäht seinen Rasen viel zu spät, wäscht abermals sein Auto vor dem Haus und läd danach noch die Verwandtschaft zum Grillfest ein, weil der Wind an diesem Tag aus der falschen Richtung weht. Diese Themen wirken bei den Kächeles so schnell wie das bekannte Öl im Feuer. Hier müssen sämtliche Sinne geschärft, die Ohren gespitzt und alle notwendigen Informationen angesaugt werden. Das ist „Dorftratsch Deluxe“! Überlebenswichtig. Elematar. Über alles entscheidend. Im brandneuen Programm „Dorftratsch Deluxe“ sind Ute Landenberger und Michael Willkommen als Käthe und Karl-Eugen Kächele wieder voll in ihrem Element. Es gibt kein Thema und kein Ereignis, über das sie sich nicht mit dem ihnen eigenen - mal ironisch subtilen, mal krachenden - schwäbischen Humor das Maul zerreißen würden. Dass dabei der interne Ehezwist nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. Der verbale Kampf der Geschlechter ist schließlich seit über 15 Jahren die Paradedisziplin der Kächeles.
Verlegt vom 17. Januar 2021 auf diesen Termin.

Donnerstag, 28.10.2021

Kino Scala Öhringen

Graceland

Simon & Garfunkel Tribute

Leider muss wegen Krankheit das Konzert von Graceland vom 28.10.2021 auf den 13.01.2022 verlegt werden. Die Tickets behalten natürlich die Gültigkeit, können aber auch bei den VVK-Stellen an denen die Tickets gekauft wurden, bis zum 15.11.2021 zurückgegeben werden.

Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ machten Simon & Garfunkel weltberühmt. Das Duo Graceland lässt die Musik der großen Meister aus den USA wieder lebendig werden – Augen zu und träumen. „Nahe dem Original ohne zu kopieren“ heißt die Devise des Duos. „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und den Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten, spielen die beiden Musiker zusammen mit ihrem Streichquartett und ihrer Band ausverkaufte Konzerte in ganz Europa. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die Ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Mit Band und Streichquartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und "rocken" an anderer Stelle ihr Publikum. Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und spricht Musikliebhaber aller Altersklassen an. „Eine klangschöne, gefühlvolle Hommage mit ganz persönlicher Note“ urteilt die Presse.

Samstag, 30.10.2021

Gemeindehalle Zweiflingen

Alois und Elsbeth Gscheidle

Naseweiß

Sie gelten bei Vielen als das lustigste Ehepaar des Schwabenlandes: Alois und Elsbeth Gscheidle, bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten! Sie rücken bei ihren Auftritten nicht nur sich selbst, sondern auch deren Zuschauer ins Rampenlicht und nennen es deshalb „schwäbisches Kabarett zum Anfassen“! Dass sie bei ihrem Publikum so gut ankommen, liegt wohl auch daran, dass die Gscheidles sich mit ihren Scherzen auch selbst auf den Arm nehmen. Auf liebevolle und charmante Art charakterisieren sie manche Denk- und Lebensweise ihrer Landsleute und treffen dabei oft mitten ins Schwarze! Im neuen Programm „naseweiß“ interessieren sie sich für Alles und Jeden. Naseweiß streifen sie durch den Alltag, die Straßen und die Reihen der Gäste. Du willst wissen, was den beiden da wieder aufgefallen ist? Dann komm zu den Gscheidles, du passt da genau hin, denn das ist auch schon ganz schön naseweiß!

Sonntag, 14.11.2021

Kino Scala Öhringen

Von Sinatra bis Piaf

Das Neue Programm

Bereits zweimal haben die beiden das Publikum in Öhringen schon begeistert. Das müssen wir natürlich zum Abschluss der Reihe nochmal präsentieren. Von Sinatra bis Piaf – wunderbare Melodien von Vincenzo di Rosa und von David Andruss am Piano, unvergesslich, einfach wunderschön, genial, Gänsehautfeeling – das alles sind die Kommentare zum Auftritt von Vincenzo di Rosa & David Andruss vom Mai 2018. Nun gastieren die beiden mit dem runderneuerten Programm „Von Sinatra bis Piaf + Musicals“ erneut im Kino Scala in Öhringen und werden wieder diese einzigartige Stimmung aufleben lassen. Zu hören gibt es die wunderschönen Songs von Frank Sinatra, Dean Martin über Charles Aznavour bis hin zu Edith Piaf und einige Klassiker aus diversen Musicals, dazu Anekdoten zu den Künstlern und den Songs. Weltweit sind diese beiden Ausnahmekünstler unterwegs und verzaubern die Menschen in Russland, Katar, Italien, Frankreich und dem Rest von Europa mit Ihrer Musik oder spielen mal eben bei Frank Elstner und Co.
Verlegt vom 28. März 2021 auf diesen Termin.

Mittwoch, 08.12.2021

Kino Scala Öhringen

The Blacks

Tom Petty talks to Bob Dylan

Die Veranstaltung mit "The Blacks" muss leider verschoben werden.

Wir müssen auf die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens und das Inkrafttreten der neuen Corona-„Alarmstufe II“ reagieren. Die Veranstaltung wird vom 08.12.21 auf den 29.05.22 verlegt. Die Uhrzeit bleibt gleich - also 20.00 Uhr.

Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch (zur Not) zurückgegeben werden. Dies muss aber an VVK Stellen geschehen, bei der die Tickets auch erworben wurden. Dies ist aber frühestens in 14 Tagen möglich. Karteninhaber, die ihre Tickets online erworben haben, werden von der Agentur „Reservix“ automatisch über die Rückabwicklung informiert. Ab diesem Zeitpunkt können die Karten innerhalb einer Frist von zehn Wochen zurückgegeben werden. Wir würden Sie aber bitten, die Tickets zu behalten um dann gemeinsam mit uns am 29.05. einen schönen, musikalischen Abend zu genießen.


Die musikalischen Blacks-Brüder sind seit vielen Jahren unterwegs und rocken die Bühnen bisher vorwiegend in Süddeutschland. Insider kennen Sie als The Blacks – Real Rock mit einem wiedererkennbaren Sound und musikalischer Finesse. Die Musik von Tom Petty und Bob Dylan waren für sie Meilensteine der Rockgeschichte. Die leicht eingängige, facettenreiche Interpretation des American Rock hat es ihnen angetan und lässt sie nicht mehr los. Mit dem Bühnenprogramm Tom Petty talks to Bob Dylan wollen sie die Musik des kongenialen Duos live erlebbar machen und lebendig erhalten.
Verlegt vom 14. März 2021 auf diesen Termin.

Donnerstag, 13.01.2022

Kino Scala Öhringen

Graceland

Simon & Garfunkel Tribute

Das Konzert mir „Graceland“ am 13.01.22 muss auf den 29.10.22 verlegt werden. Aufgrund der aktuellen Verordnungen werden wir das Konzert mir Graceland verlegen, versehen mit einem großen Schmankerl. Sie können die Tickets vom 07.01.2022 bis maximal 01.04.2022 bei der VVK-Stelle zurückgeben, an der Sie die Tickets auch gekauft haben oder aber – und jetzt kommen wir zum angekündigten Schmankerl – Sie behalten das Ticket und kommen damit am 29.10.2022 zum großen Konzert mit Graceland + Band und Streichorchester in die Nobelgusch nach Pfedelbach. Diese Tickets kosten eigentlich 29,00 € pro Karte – sprich, Sie haben einen Mehrwert von 12,00 € pro Ticket.

Dafür möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue und ihr Verständnis bedanken. Wir würden uns sehr freuen, Sie dann im Oktober begrüßen zu dürfen.

Sonntag, 16.01.2022

Kino Scala Öhringen

Hearts and Bones

Songs of a century

Die Veranstaltung mit Hearts and Bones wurde vom 16.01.22 auf den 10.07.22 – 19.30 Uhr verlegt. Die Karten behalten natürlich die Gültigkeit und ich möchte alle Karteninhaber auch bitten, das zu beherzigen und damit die Künstler und die Veranstalter in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Sollten Sie die Tickets stornieren wollen, dann können Sie sich bis zum 05.01.22 per mail an heikovolkert@t-online.de wenden.

Große Songklassiker der 60er, 70er und 80er in kleiner, aber feiner Besetzung – das ist das Motto von Hearts and Bones. Hinter dem Namen verbergen sich Biggi Binder, bekannt durch die schwäbische Folkrockband Wendrsonn und die Gitarristin Barbara Gräsle von BitterGreen. Die Sängerin Biggi Binder bezaubert durch ihre rockig-soulige und facettenreiche Stimme. Durch den Einsatz verschiedenster Instrumente wie dem Akkordeon, Tinwhistle, Percussion und Cajon und zusammen mit den Gitarren und dem Banjo von Barbara Gräsle bekommen die Songs ihre charakteristische, ganz eigene abwechslungsreiche Farbe und laden so zum mitschwelgen und mitsummen ein!

Sonntag, 13.02.2022

Kino Scala Öhringen

DooWop Mädla

Kartoffelsalat - Tour

Die Veranstaltung mit den Doowop-Mädla wurde vom 13.02.22 auf den 16.10.22 – 19.30 Uhr verlegt. Die Karten behalten natürlich die Gültigkeit und ich möchte alle Karteninhaber auch bitten, das zu beherzigen und damit die Künstler und die Veranstalter in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Sollten Sie die Tickets stornieren wollen, dann können Sie sich bis zum 05.01.22 per mail an heikovolkert@t-online.de wenden.

Was passiert, wenn sich vier Granaten der schwäbischen Comedy-Szene zusammentun, um zu singen? Anette Heiter (Honey Pie), Gesa Schulze-Kahleys (i-Dipfela), Babs Steinbock (Cleaning Women) und Daniela Kirchner (Buddy&Ela) machen sich ungeniert über die Welthits der 50er und 60er Jahre her - und das natürlich auf Schwäbisch und mit Texten, die sich endlich einmal nicht nur immer um Liebe drehen. Aus dem Acappella-Klassiker „Mr. Sandman“ wird da eine verunglückte Blind-Date-Geschichte „Bisch Du d'Sandra?“, statt „Why do fools fall in love?“ fragen sich die Damen „Worom brauch' i so viel Schlof?“ und aus Dean Martins „Volare“ wird eine Ode an ein besonders schönes schwäbisches Wort für jemanden, der einfach zu lasch ist für diese Welt: Ein Lôhle. So stilecht wie die Petticoats der vier sind die Arrangements. Man meint, die großen amerikanischen Gesangsgruppen der 50er Jahre zu hören, nur dass man endlich die Texte versteht - sofern man schwäbisch kann. Wenn man es kann, freut man sich über gelungene Pointen, wenn nicht, amüsiert man sich einfach über die total ausgefuchste Choreografie, die an vielen Stellen sowohl Grazie als auch Eleganz vermissen lässt, dafür aber temperamentvoll und witzig ist. Und natürlich gibt es live auch den zum Internet-Hit avancierten Kartoffelsalat!

Sonntag, 13.03.2022

Kino Scala Öhringen

Bastian Semm

Cash – a singer of songs

Das Gastspiel von Bastian Semm am 13.03.22 wurde komplett abgesagt.

Von den Baumwollfeldern in Arkansas über die ersten Aufnahmen in Nashville bis hin zu seinem beeindruckenden Comeback in den 90ern mit dem Ausnahmeproduzenten Rick Rubin reist Bastian Semm durch das Leben der amerikanischen Ikone. Er erzählt von Höhenflügen und tiefem Fall, von Angst und Schmerz, aber auch von Erlösung und der Liebe zu June Carter, der starken Frau an Cashs Seite. Semm fesselt seine Zuschauer, indem er Cashs eigene Worte verwebt – mit eigenständigen Interpretationen seiner großen Hits, aber auch unbekannter Songs Johnny Cashs. Dabei gerät er nie in Gefahr zu imitieren und schafft es, ein Gefühl zu vermitteln, das Cash den Zuhörern seines letzten Albums gewünscht hätte: Das Gefühl bei ihm in seinem Wohnzimmer zu sitzen. So wird jedes Konzert zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf Einladung eines Songschreibers von Johnny Cash bereiste Bastian Semm den Süden der USA, spielte in Nashville und traf dort Johnny Cashs Sohn John Carter Cash.

Sonntag, 27.03.2022

Evangelische Kirche Pfedelbach

Open Doors

Chorkonzert

Mit ganz eigenem Sound gastiert der wohl bekannteste Chor aus Baden-Württemberg in der Evangelischen Kirche in Pfedelbach. Chorleiter Uli Dachtler und der knapp 30 köpfige Chor werden sie an diesem Abend begeistern. Das ganze Spektrum an bekannten Songs von Queen, Michael Jackson, über Peter Fox bis hin zu Herbert Grönemayer spielt und singt der Chor an diesem Abend, reduziert auf Piano und Chorgesang. 2012 gewannen die Open Doors das SWR Chorduell und traten unter anderem auf dem Schlossplatz in Stuttgart sowie beim SWR Fest in Karlsruhe vor über 40.000 Besuchern auf.

Freitag, 08.04.2022

Nobelgusch Pfedelbach

Heinrich Del Core

Glück g'habt!

Glück g’habt! – wenn man in Mexiko im Schlaf überfallen wird und gesund aus der Nummer raus kommt. Glück g’habt!“ – wenn du dich selber beim Schnarchen nicht hörst. Glück g’habt! – hat Heinrich Del Core in der letzten Zeit häufig - und genau das gibt er in seinem neuen Programm zum Besten. Heinrich Del Core nimmt uns erneut mit auf eine Reise durch den Alltag - absolut skurril, alltagstauglich und irrwitzig zugleich. In seinem Handgepäck hat er neue, herrlich komische Geschichten, unzählige Lacher und eine Menge an Humor dabei ... und seine Schuhe! Seine roten Schuhe! Der halbe Restitaliener versteht es mit seiner sympathischen, schwäbischen Leichtigkeit die Alltagsituationen so detailgetreu wiederzugeben, dass das Publikum sofort in seinem Bann gezogen wird und seinem Charme nicht auskommt.
Verlegt vom 30. Oktober 2020 auf diesen Termin.

Sonntag, 10.04.2022

Kino Scala Öhringen

Derf's a bissle meh sei?!

Das Format mit der eingebauten Lachgarantie

LinkMichel agiert mit nahezu übermenschlichem Wortwitz. Der mehrfach ausgezeichnete Kleinkunstpreisträger nimmt mit extremer Pointendichte das allgegenwertig Menschelnde aufs Korn und sorgt somit für wahre Lachsalven. Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen saukomisch beleuchtet er die Absurditäten des Alltags so präzise, dass sich die Zuschauer immer wieder sagen: Genauso ist es. Wer kennt sie nicht, Elsbeth Gscheidle, bekannt von Alois und Elsbeth Gscheidle. Egal ob im Fernsehen oder auf der Bühne, Elsbeth bringt die Leute in Stimmung! Buddy Bosch, über 40, also em beschta Schwobaalter, unterwegs auf den Bühnen von Baden-Baden bis zum Bodensee mit seinem Musik Comedy Duo „Kehrwoch Mafia“, der Schwobakomede und als Sänger der Schwobarockband „Muggabatschr“. Jetzt mit seinem Soloprogramm live auf den Bühnen im Ländle. Derf's a bissle meh sei?! ist das ideale Vergnügen für jeden, der gerne von Herzen lacht und die Seele baumeln lässt.

Samstag, 14.05.2022

Nobelgusch Pfedelbach

Gipfeltreffen

Doris Reichenauer, Hämmerle, Thomas Schreckenberger

Aus Dui do on de sell am 14.05.2022 in Pfedelbach wird krankheitsbedingt ein Gipfeltreffen der Comedy- bzw. Kabarettkunst mit Doris Reichenauer (Dui do on de Sell), Hämmerle und Thomas Schreckenberger.

Statt wie geplant auf zwei Künstlerinnen, darf sich das Publikum in Pfedelbach nun gleich auf drei hochkarätige Künstler freuen. Durch einen kurzfristigen Krankheitsausfall von Petra Binder, steht Doris Reichenauer von Dui do on de Sell ausnahmsweise mit zwei ganz besonderen Männern auf der Bühne. Ein echtes Gipfeltreffen der Comedy- bzw. Kabarettkunst erwartet das Publikum am Samstag, 14. Mai 2022 in Pfedelbach. Wie gewohnt lässt die schlagfertige Powerfrau Doris Reichenauer ihr Publikum „brüllen“ vor Lachen und präsentiert die Lieblings-Szenen ihrer Zuschauer aus über 20 Jahren Kabarett. Der Comedian und Schauspieler aus Tübingen Bernd Kohlhepp ist längst zur Kultfigur im Südwesten geworden. Er ist ein Komödiant, ein Harlekin, ein Schelm, bei dem jede Geste sitzt. Die begabte wie vielseitige Hau-drauf-Maschine Bernd Kohlhepp liefert wahre Kabarett-Sternstunden ab. Thomas Schreckenberger ist ein großartiger politischer Kabarettist, der es wie wenige schafft, Themen aus der aktuellen Politik, witzig und pointiert zu verpacken! Gemeinsam starten die drei Künstler einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln des Pfedelbacher Publikums. Ein Gipfeltreffen in dieser genialen Künstler-Kombination gab es noch nie. Dieser Abend wird sicher ein ganz besonderes Highlight für alle, die dabei sein können.

Sonntag, 15.05.2022

Kino Scala Öhringen

Leonard Cohen Project

Songs of Love and Hate

Die Musiker Jürgen Gutmann und Manuel Dempfle konzentrieren sich vor allem auf die frühen Lieder des Poeten Leonard Cohen, die besonders von seiner Stimme und Gitarrenbegleitung geprägt sind. Das Duo spielt diese Songs in einer eigenen, ganz auf Gitarre und Gesang reduzierten und doch authentischen Version - ohne Cohen nachzuahmen. Die schmerzlich-schöne Hommage wird mit Songübersetzungen und allerlei Anekdoten rund um Leonard Cohen ergänzt und mit einigen Liedern von Freunden und Zeitgenossen wie Simon and Garfunkel oder Bob Dylan abgerundet. Freuen Sie sich auf zwei Stunden Musikgenuss, der die Seele berührt.

Freitag, 27.05.2022

Gemeindehalle Zweiflingen

Hillu's Herzdropfa

Schtoireiche Albschwoba

Wir begrüßen sie als Lena ond Maddeis Schuahdone zu unseren Geschichten aus ihrem Leben! Situationen die jeder Zuschauer bereits das ein oder andere Mal in ähnlicher Weise selbst erlebt hat! Hillu's Herzdropfa sehen das Leben von der heiteren Seite! Emmr Kuh(l) bleiba! Mit Spontanität, Flexibilität und ihrer Freude auf der Bühne zu stehen, begeistern Hillu's Herzdropfa schon 15 Jahre ihr Publikum jeden Alters! Schwäbische Befindlichkeiten aufs Korn zu nehmen, das beherrschen Hillu's Herzdropfa mit Bravour. Sprachbarrieren gibt es für Hillu's Herzdropfa nicht. Dia schwätzet wia eane dr Schnabl gwagsa isch! Der Schwabe, der sich seine Mundart abgewöhnt, verarmt. Wortkarg ist der Schwabe, aber nicht schweigsam. Ihra Leitschbruch: Wer verschtändlich schwätzt, wird au verschtanda.

Sonntag, 29.05.2022

Kino Scala Öhringen

The Blacks

Tom Petty talks to Bob Dylan

Die musikalischen Blacks-Brüder sind seit vielen Jahren unterwegs und rocken die Bühnen bisher vorwiegend in Süddeutschland. Insider kennen Sie als The Blacks – Real Rock mit einem wiedererkennbaren Sound und musikalischer Finesse. Die Musik von Tom Petty und Bob Dylan waren für sie Meilensteine der Rockgeschichte. Die leicht eingängige, facettenreiche Interpretation des American Rock hat es ihnen angetan und lässt sie nicht mehr los. Mit dem Bühnenprogramm Tom Petty talks to Bob Dylan wollen sie die Musik des kongenialen Duos live erlebbar machen und lebendig erhalten.
Verlegt vom 8. Dezember 2021 auf diesen Termin.

Sonntag, 26.06.2022

Kino Scala Öhringen

Bernd Kohlhepp

Hämmerle auf Teneriffa

Herr Kohlhepp und Herr Hämmerle arbeiten seit Jahren eng zusammen. So eng, dass man die beiden inzwischen schwer voneinander unterscheiden kann. Seit Jahren schreibt Herr Kohlhepp seine Texte auf einer alten Reiseschreibmaschine. Herr Hämmerle steht auf der Bühne und spricht diese. So hätte es bis zum Ende ihrer Geschichte weitergehen können. Doch während Herr Hämmerle von seinem Publikum geliebt und gefeiert wird, fragt sich Herr Kohlhepp, was ihm am Ende bleibt. Und so reift der Plan, Herrn Hämmerle verschwinden zu lassen. Deshalb reist er bei Nacht und Nebel auf die Hesperiden. Hesperiden? Teneriffa! Und den dabei entstandenen ca. 35-minütigen Film „Wer schreibt, der bleibt“ gibt es zusätzlich zum Live-Auftritt von Herrn Hämmerle am 26.06.2022 im Kino Scala in Öhringen.

Bernd Kohlhepp sang, tanzte, bruddelte und begeisterte abermals mit großer Spontaneität und Schlagfertigkeit. Heidenheimer Zeitung

Seine Wortakrobatik ist legendär. Seine Stimme ist mitreißend und seine Texte unnachahmlich. Schwäbische Zeitung

Sonntag, 10.07.2022

Kino Scala Öhringen

Hearts and Bones

Songs of a century

Große Songklassiker der 60er, 70er und 80er in kleiner, aber feiner Besetzung – das ist das Motto von Hearts and Bones. Hinter dem Namen verbergen sich Biggi Binder, bekannt durch die schwäbische Folkrockband Wendrsonn und die Gitarristin Barbara Gräsle von BitterGreen. Die Sängerin Biggi Binder bezaubert durch ihre rockig-soulige und facettenreiche Stimme. Durch den Einsatz verschiedenster Instrumente wie dem Akkordeon, Tinwhistle, Percussion und Cajon und zusammen mit den Gitarren und dem Banjo von Barbara Gräsle bekommen die Songs ihre charakteristische, ganz eigene abwechslungsreiche Farbe und laden so zum mitschwelgen und mitsummen ein!
Verlegt vom 16. Januar 2022 auf diesen Termin.

Sonntag, 25.09.2022

Kino Scala Öhringen

mundARTmonika

Adee, war schee!

Nach 16 Jahren verabschiedet sich mundARTmonika von der Bühne. Im neuen Programm „Adee, war schee!“ werden alte Kamellen neu interpretiert. Getreu dem Motto „Vier Stimmen und vier Freunde“ sorgt die a cappella Band für gute Unterhaltung. Freuen Sie sich noch einmal auf Vocal Pop Comedy und einen stimmungsvollen Abend.

Sonntag, 16.10.2022

Kino Scala Öhringen

DooWop Mädla

Kartoffelsalat - Tour

Was passiert, wenn sich vier Granaten der schwäbischen Comedy-Szene zusammentun, um zu singen? Anette Heiter (Honey Pie), Gesa Schulze-Kahleys (i-Dipfela), Babs Steinbock (Cleaning Women) und Daniela Kirchner (Buddy&Ela) machen sich ungeniert über die Welthits der 50er und 60er Jahre her - und das natürlich auf Schwäbisch und mit Texten, die sich endlich einmal nicht nur immer um Liebe drehen. Aus dem Acappella-Klassiker „Mr. Sandman“ wird da eine verunglückte Blind-Date-Geschichte „Bisch Du d'Sandra?“, statt „Why do fools fall in love?“ fragen sich die Damen „Worom brauch' i so viel Schlof?“ und aus Dean Martins „Volare“ wird eine Ode an ein besonders schönes schwäbisches Wort für jemanden, der einfach zu lasch ist für diese Welt: Ein Lôhle. So stilecht wie die Petticoats der vier sind die Arrangements. Man meint, die großen amerikanischen Gesangsgruppen der 50er Jahre zu hören, nur dass man endlich die Texte versteht - sofern man schwäbisch kann. Wenn man es kann, freut man sich über gelungene Pointen, wenn nicht, amüsiert man sich einfach über die total ausgefuchste Choreografie, die an vielen Stellen sowohl Grazie als auch Eleganz vermissen lässt, dafür aber temperamentvoll und witzig ist. Und natürlich gibt es live auch den zum Internet-Hit avancierten Kartoffelsalat!
Verlegt vom 13. Februar 2022 auf diesen Termin.

Samstag, 29.10.2022

Nobelgusch Pfedelbach

Graceland meets Classic

Simon & Garfunkel Tribute

Das Duo Graceland lässt die Musik von Simon & Garfunkel wieder lebendig werden – Augen zu und träumen. „Nahe dem Original ohne zu kopieren“ heißt die Devise des Duos. „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und den Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten, spielen die beiden Musiker zusammen mit ihrem Streichquartett und ihrer Band ausverkaufte Konzerte in ganz Europa. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die Ihren Idolen ausgesprochen nahekommen. Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und spricht Musikliebhaber aller Altersklassen an.

Samstag, 05.11.2022

Gemeindehalle Zweiflingen

Die schrillen Fehlaperlen

Sapperlot!!!

In ihrem vierten Programm Sapperlot!!! besingen die vier schrillen Perlen aus dem Fehlatal alles worüber man lachen kann: Die Gerüchteküche, Wehwehchen von Männlein und Weiblein, Leben auf dem Land, usw. Alles wird wieder humorvoll und schonungslos im dazu passenden Kostüm präsentiert. Ferdi (der Gitarre spielende Quotenmann) hat wieder einmal die Aufgabe, das Programm mit seinen „Liedern aus Männersicht“ zu bereichern. Somit ist auch dieses ein Programm für alle Geschlechter. Ein humorvoller, musikalischer Cocktail aus vielen neuen Songs, gewürzt mit ein wenig Altbewährtem. So darf zum Beispiel ihr kleiner Internet-Hit „Aber mir roichts“ natürlich nicht fehlen. Man darf gespannt sein. Frau auch.

Sonntag, 06.11.2022

Kino Scala Öhringen

Reiner spielt Mey

Die schönsten Lieder von Reinhard Mey

Vor zwei Jahren war Reiner Roßkopf schon mal zu Gast und alle waren komplett begeistert – da war klar, das müssen wir auf jeden Fall nochmal machen. Der aus dem südhessischen Münster stammende Musiker hat sich der Musik des Liedermachers Reinhard Mey verschrieben. Nur mit Konzertgitarre und Mikrofon spielt er nicht nur den "Frühen Mey" wie etwa den Orpheus oder die Diplomatenjagd, sondern widmet sich auch einigen neueren Liedern von Reinhard Mey. Wie gut die Lieder von Reinhard Mey sind, merkt man manchmal erst mit dem Abstand von mehreren Jahren oder Jahrzehnten. Das liegt vor allem an zeitlos intelligenten, aber nie moralisierenden Texten, die mit eingängigen Melodien transportiert werden und es liegt auch an Roßkopf, der zur Überleitung humorvoll und charmant das Publikum unterhält.

Mittwoch, 14.12.2022

Kino Scala Öhringen

The Beat Brothers

Gitarrenmusik von 1960 bis 1990

In Öhringen und Umgebung kennt man sie längst, obwohl sie nicht aus der Region stammen: Die Beat Brothers. Mehrere Male haben sie bei der Night of Music das Haus an der Walk gefüllt und auch ihre Konzerte auf Burg Stettenfels sind schon legendär. Über 40 Jahre stehen die Profimusiker jetzt auf der Bühne, und sie sind noch kein bisschen müde. Arno, Franz, Philipp und Sebastian sind professionell und sympathisch, authentisch und charmant und spielen hauptsächlich Gitarrenmusik von 1960 bis 1990. Wer sie jedoch in die Sixties-Schublade ablegen möchte, überzeugt sich am besten persönlich vom Gegenteil. Der Schein trügt - der Rocker im Anzug überrascht wie der Wolf im Schafspelz.

Sonntag, 22.01.2023

Kino Scala Öhringen

Jan van Weyde

Große Klappe die Erste

Jan van Weyde ist ein Stand-Up Comedian und Synchronsprecher aus Köln. Er lebt sozusagen vom Ersprochenem. Eigentlich begann seine Karriere als Schauspieler. Eigentlich. Dieses Wort begleitet sehr viele Schauspieler, die aber eigentlich Kellner, Taxifahrer oder Facility-Manager sind - das sind „eigentlich“ Hausmeister, klingt aber besser. Eigentlich wollte Jan aber etwas ganz anderes, nämlich in der Königsdisziplin antreten. Er wollte auf die Stand-Up Bühnen dieser Welt. 2014 dann die Initialzündung - Mit der Geburt seiner kleinen Tochter dachte er sich ganz unbescheiden: "Moment mal, ich bin Gott! Ich habe einen Menschen gemacht! Dann kann ich auch auf eine Bühne gehen und Leute zum Lachen bringen!" Und das kann Jan van Weyde - Ein Mann, ein Mikro. Er begeistert das Publikum mit seiner authentisch-unaufgeregten Art und einem großartigen Slapstick-Talent!

Sonntag, 12.02.2023

Kino Scala Öhringen

Kächeles

So a Kugelfuhr!

Mit ihrem neuen Programm „So a Kugelfuhr!“ bringen die Kächeles abermals schwäbische Come-dy der absoluten Spitzenklasse auf die Bühnen des Landes. Wie es der Titel schon andeutet, ste-hen Käthe und Karl-Eugen wieder vor zahlreichen Herausforderungen und nahezu unüberwindba-ren Hindernissen einer schwäbischen Ehe. Dabei bleibt nichts und niemand verschont. Gespickt mit Gags im Minutentakt zerlegen sie auf unnachahmliche Weise ihre eigenen Unzulänglichkeiten ebenso, wie die ihrer Freunde, Kollegen und Nachbarn. Selbst alltägliche Begebenheiten führen zu verbalen Wortschlachten, die dem Publikum Tränen des Vergnügens in die Augen treiben. Der nach Ruhe und Gemütlichkeit strebende Karl-Eugen wird einmal mehr durch die unglaubliche Wortakrobatik der temperamentvollen Käthe an den Rand der Verzweiflung getrieben. Wenn sein Ego jedoch zu sehr von seiner umtriebigen besseren Hälfte gekitzelt wird, kontert er ihre blühende Phantasie regelmäßig mit dem ihm eigenen knochentrockenen Humor und holt sie damit auf den Boden der Realität zurück. Die Kächeles zelebrieren nun seit über 15 Jahren den zwischeneheli-chen Wahnsinn und gewähren fortlaufend einen immer wieder neuen und tiefen Einblick in den Irrgarten einer schwäbischen Ehe. Das Erfolgsgeheimnis der beiden Schwaben liegt darin, dass sich die Zuschauer in jeder Szene auf irgendeine Art wiederfinden. Ein Zitat der Stuttgarter Zei-tung bringt es auf den Punkt: „Sind wir nicht alle ein bisschen Kächeles?“

Sonntag, 19.03.2023

Kino Scala Öhringen

Uli Boettcher

Ich bin viele

Leider müssen wir die Veranstaltung "Uli Böttcher – Ich bin viele" am 19.03.2023 mangels Kartenvorverkauf absagen. Selbstverständlich bekommen Sie den Kartenpreis zurückerstattet. Bitte wenden Sie sich hierzu an: heikovolkert@t-online.de

Wer bin ich? Diese simple Frage ist grundsätzlich schwer zu beantworten, weil wir alle immer viele sind aber oft nicht die, die wir gerne wären. So geht’s auch Uli Boettcher. In „Ich bin Viele“ begegnet er zufällig und absichtlich seinen verschiedenen Ichs, die allesamt Aufhänger für Geschichten aus seinem Leben sind und dem Verwandschaftsbestiarium, in dem er aufgewachsen ist. In Boettchers neuem Programm finden sich alte Bekannte wieder, wie seine Frau und sein Sohn, aber auch neue Figuren, wie die Erb-Tante oder der Nachbar. Im Laufe dieses Abends kristallisieren sich auf höchst unterhaltsame Weise persönliche Facetten heraus, auf die Boettcher selbst nicht immer stolz sein, über die ein anderer aber immerhin ausgiebig lachen kann.

Sonntag, 16.04.2023

Kino Scala Öhringen

Vincenzo di Rosa & David Andruss

Von Sinatra bis Piaf

Bereits viermal haben die beiden das Publikum in Öhringen schon begeistert. Dann müssen wir sie natürlich nochmal präsentieren. Von Sinatra bis Piaf – wunderbare Melodien von Vincenzo di Rosa und von David Andruss am Piano, Unvergesslich, einfach wunderschön, genial, Gänsehautfeeling – das alles sind die Kommentare zum Auftritt von Vincenzo di Rosa & David Andruss vom Mai 2021. Nun gastieren die beiden mit dem runderneuerten Programm „ Von Sinatra bis Piaf + Musicals“ am 16. April 2023 ab 19.30 Uhr erneut im Kino Scala in Öhringen und werden wieder diese einzigartige Stimmung aufleben lassen. Zu hören gibt es die wunderschönen Songs von Frank Sinatra, Dean Martin über Charles Aznavour bis hin zu Edith Piaf und einige Klassiker aus diversen Musicals, dazu Anekdoten zu den Künstlern und den Songs. Weltweit sind diese beiden Ausnahmekünstler unterwegs und verzaubern die Menschen in Russland Katar, Italien, Frankreich und dem Rest von Europa mit Ihrer Musik oder spielen mal eben bei Frank Elstner und Co.. Sie werden begeistert sein von den Interpretationen von Welthits wie My Way, La Mer, Non je ne regrette rien, New York New York, La Vie en rose uva.

Samstag, 22.04.2023

Carl-Julius-Weber-Halle Kupferzell

Heinrich Del Core

Glück g'habt!

Glück g’habt! – wenn man in Mexiko im Schlaf überfallen wird und gesund aus der Nummer raus kommt. Glück g’habt!“ – wenn du dich selber beim Schnarchen nicht hörst. Glück g’habt! – hat Heinrich Del Core in der letzten Zeit häufig - und genau das gibt er in seinem neuen Programm zum Besten. Heinrich Del Core nimmt uns erneut mit auf eine Reise durch den Alltag - absolut skurril, alltagstauglich und irrwitzig zugleich. In seinem Handgepäck hat er neue, herrlich komische Geschichten, unzählige Lacher und eine Menge an Humor dabei ... und seine Schuhe! Seine roten Schuhe! Der halbe Restitaliener versteht es mit seiner sympathischen, schwäbischen Leichtigkeit die Alltagsituationen so detailgetreu wiederzugeben, dass das Publikum sofort in seinem Bann gezogen wird und seinem Charme nicht auskommt.

Samstag, 06.05.2023

Gemeindehalle Zweiflingen

Deep Floyd 7

Klänge aus der Hochkultur der Rockmusik

DEEP FLOYD 7 bringt die klanglichen Lichtstrahlen von Pink Floyd und Deep Purple ins Jahr 2023. Das seit über zehn Jahren bekannte Projekt um den Leadgitarristen Günther Doblies hat den genialen Vorlagen neues Leben eingehaucht und wird auf der Burg Stettenfels wieder für musikalische Überraschungen sorgen. DEEP FLOYD 7 kommt aus der Schweiz mit hochkarätigen – teils preisgekrönten – Musikern. Lassen Sie sich verzaubern und mitreißen von den unvergesslichen Hymnen von Pink Floyd und Deep Purple!

Samstag, 13.05.2023

Nobelgusch Pfedelbach

Dui do on de Sell

... und du lach'sch halt!

Mit viel Humor und ihrer herzlich-ehrlichen Art legen Dui do on de Sell gnadenlos die Finger in die die Wunden des genial banalen Wahnsinns unserer Gesellschaft. Doch sie lassen ihr Publikum mit ihren Alltagssorgen natürlich nicht allein. Im Programm „…und du lach'sch halt!“ gibt es allerhand Tipps und Tricks. Beispielsweise wie man runde Geburtstage meistert, in kürzester Zeit die Traumfigur erreicht und wie der nächste Urlaub sicher ein Erfolg wird. Als erfahrene Mütter und Ehefrauen sind die beiden scharfzüngigen Kabarettistinnen nicht nur eine großartige Hilfe bei der Partnerwahl ihrer Sprösslinge. Grandios authentisch und unglaublich witzig erklären sie, worauf es bei der Erziehung ankommt, was Männern echte Probleme bereitet und wovon Frauen im Geheimen wirklich träumen. Ein Bühnenprogramm mit herrlichen Geschichten, mitten aus dem Leben, bei denen eine Lachsalve die nächste jagt und sich wohl ein Jeder schonungslos wieder erkennt. Mit etwas Selbstironie betrachtet wird dann manches Problem zum Problemchen. Auch ihre eigenen schusseligen Alltagstücken meistern Petra Binder und Doris Reichenauer ganz nach ihrem Motto: Nur wer täglich herzlich lacht, hat im Leben alles richtig gemacht!

Sonntag, 21.05.2023

Kino Scala Öhringen

DERF'S A BISSLE MEH SEI ?!

Am 21.05.2023 ist es wieder soweit. Derf's a bissle meh sei?!, das Format mit der eingebauten Lachgarantie, wird das alte Kino in Öhringen zum Beben bringen. Mit von der Partie werden sein: Elsbeth Gscheidle, LinkMichel und Buddy Bosch. LinkMichel agiert mit nahezu übermenschlichem Wortwitz. Der mehrfach ausgezeichnete Kleinkunstpreisträger nimmt mit extremer Pointendichte das allgegenwertig Menschelnde aufs Korn und sorgt somit für wahre Lachsalven. Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen saukomisch beleuchtet er die Absurditäten des Alltags so präzise, dass sich die Zuschauer immer wieder sagen: „Genauso ist es.“
Wer kennt sie nicht, Elsbeth Gscheidle, bekannt von Alois und Elsbeth Gscheidle. Egal ob im Fernsehen oder auf der Bühne, Elsbeth bringt die Leute in Stimmung! „I bin d'Elsbeth, a Schwäbin durch und durch. I ka an gscheida Hefezopf bacha, mach regelmäßig und gewissenhaft mei Kehrwoch, i krieg elles vom Flecka mit ond sag was i denk. Des ko jo net falsch sei. Und vom schaffa kriegt mr en Durscht und no trink i au mol a Hefe uff ex. Des goht so schnell, i ka's ells garnet stoppa“!
Buddy Bosch, über 40, also em beschta Schwobaalter, unterwegs auf den Bühnen von Baden-Baden bis zum Bodensee mit seinem Musik Comedy Duo „Kehrwoch Mafia“ (bekannt aus Funk und Fernsehen), der Schwobakomede und als Sänger der Schwobarockband „Muggabatschr“. Jetzt mit seinem Soloprogramm live auf den Bühnen im Lände. Derf's a bissle meh sei?! ist das ideale Vergnügen für jeden, der gerne von Herzen lacht und die Seele baumeln lässt – und wenn wir ehrlich sind – es darf doch immer a bissle meh sei, oder?

Ein herzliches Dankeschön an alle Partner
Kresibau Öhringen
Sparkasse Hohenlohekreis
Hohenloher Zeitung
3z Die Zahnärzte
mediasystem
Trunk Dreierlei
Autohaus Graf
EDi Hohenlohe
Büchele Gummitechnik
schmezer.
carle Die Zweiradprofis
Maler Fuchs
OBI Öhringen
Hirsch Apotheke Öhringen
werkraum Büro für Gestaltung
Werbeagentur Margraf Wöhrl